heute endlich mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Ich melde mich bei euch mit einer Wohn-Idee zurück. Gesucht hatte ich schon etwas länger nach einem kleinen, feinen Eckregal für einen Durchgangsflur in unserer Wohnung. Also wurden die Geschäfte in der Nähe abgeklappert - ohne Erfolg. Als nächstes wurde dann das Internet durchstöbert - aber auch hier sollte ich erfolglos bleiben. Fündig wurde ich dann durch Zufall bei Pinterest: ein Eckregal, welches ich ganz nach meinen Vorstellungen "bauen" konnte... ich war Feuer und Flamme!
Ihr braucht:
einen "Heftsortierer" (haha wie nennt man so etwas?) aus Holz
Farbe/Lack nach Wahl
Tortenspitze
Pinsel
Schrauben, Dübel
Klebeband
Was meint Ihr? Wie findet Ihr es ? Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Ein kleiner Hingucker wie ich finde.
Die Lampe, sowie der Holz-Sortierer sind vom schwedischen Möbelhaus. An dieser Stelle sei noch einmal angemerkt, dass die Idee nicht von mir stammt, sondern ich bei Pinterest darauf gestoßen bin.
Einen schönen Abend wünsche ich euch noch, an diesem sehr erfolgreichen deutschen Tag bei Olympia!
das Wetter zeigt sich heute ja mal wieder von seiner besten Seite .. nicht! Hier im Norden regent es ja generell häufig, aber momentan meint man es nicht gerade trocken mit uns hier! Alles grau und nass .. aber darum soll es heute gar nicht gehen..
Wie gestern bereits angekündigt, möchte ich euch heute gerne einen Beutel zeigen, den ich als ein Geburtstagsgeschenk genäht habe.
Und hier ist das gute Stück:
Entstanden ist der Beutel aus den Stoffen eines alten Kissenbezuges sowie eines Geschirrhandtuchs .. Ihr merkt, das Frollein zweckentfremdet und gebraucht liebend gerne alles was in ihrem Haushalt so zu finden ist!
Zum Beutel: Als Innenstoff habe ich einen einfachen weißen Baumwollstoff gewählt und noch eine kleine Innentasche aus dem Karostoff appliziert. Der Beutel ist ca. 39 x 46 cm groß und somit schön geräumig. Die Träger der Tasche sind ca. 50 cm lang.
Was bastelt/näht/malt/strickt/backt/..etc. .. ihr denn so als Geschenke für eure Lieben?
Seit letzter Woche bin ich fleißig dabei Marmelade zu kochen und bin richtig süchtig danach geworden!
Bisher ist in meiner Küche Erbeer- , Aprikosen- und Heidelbeermarmelade entstanden. Dabei bin ich immer nach ein und dem selben Prinzip vorgegangen.
Grundregel: 1 kg Gelierzucker auf 1 kg Früchte
1. Früchte waschen und klein schneiden 2. kleingeschnittene Früchte mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen 3. Fruchtbrei mit Gelierzucker vermengen; je nach Süßegrad der Frucht mit Zitronensaft abschmecken 4. Menge zum kochen bringen 5. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen 6. Marmelade in Gläser abfüllen und verschließen